Warum wir so sind, wie wir sind

Herkunftsfamilie und Elternsein verstehen

Die Erfahrungen im Elternhaus prägen wie keine andere Lebensphase, etwa unser Selbstbild und das Rollenverständnis von Mann und Frau. Aber auch unsere Bewältigungsstrategien in Krisenzeiten sowie das Bindungsverhalten in Beziehungen.

Unsere Erfahrungen aus der Kindheit beeinflussen unser Erleben und Verhalten in der Gegenwart. Was wir von Vätern und Müttern übernehmen, hat darüber hinaus auch Bedeutung für das eigene Elternsein. Nicht selten löst es sogar Konflikte aus.

Wie können Prägungen überwunden und neue Verhaltensmuster gelernt werden?

Kai Mauritz, Therapeut, Fachberater für Psychotraumatologie und Paarberater, Lemgo

Hier kannst du den Videomitschnitt des Abends anschauen.

Die Vorträge und Diskussionen unserer Themenreihe
Jede Familie hat ihre Stärken und Schwächen. Eltern haben ganz unterschiedliche Ansichten zu verschiedenen Themen und Werten. Wir möchten Eltern und Referenten eine Plattform für Vortrag und Gespräch bieten. Jeder darf sich frei äußern, selbständig lernen und Informations- und Hilfsangebote in einer beziehungsfreundlichen und offenen Atmosphäre kennen lernen und in Anspruch nehmen. Referenten müssen dabei nicht in jedem Fall die Meinung des Veranstalters wiedergeben.

Zurück zur Eventübersicht

Weitere Termine

Fit für's Baby

Online

Gratis Online Event für Schwangere

Weiterlesen …

Baby-Führerschein - Kursbeginn

Haus Neuland im JMEM Gelände, Berthelsdorfer Str. 7b, 09661 Hainichen

Der Kurs für werdende Eltern

Weiterlesen …

Superheld! Oder wer bin ICH?

Themenabend: Die eigene Indentität verstehen und gesund damit umgehen.

Weiterlesen …